Zuschuss- und Finanzierungs­beratung

Grundlage dieses Moduls ist eine Ist-Analyse der Erfolgs- und Liquiditätsstruktur. Auf dieser Basis werden zutreffende und individuell sinnvolle staatliche Förderprogramme identifiziert. Daneben unterstützen wir Sie bei der Antragstellungen. Die Planung ist dabei die Grundlage zur Ermittlung eines möglichen Liquiditätsbedarfes und damit auch der Beantragung von Fördermitteln und einer optimalen Finanzierung.

Da die staatlichen Finanzierungshilfen im Regelfall über die Hausbanken beantragt werden müssen, unterstützen wir Sie bei der Vorbereitung der Bankgespräche und ggf. bei den dafür benötigten Unterlagen.

Unsere Leistungen im Rahmen dieses Moduls umfassen u.a.:

  • Beratung zu bestehenden Fördermittelprogrammen
  • Beratung zu bestehenden Finanzierungsprogrammen
  • Vorbereitung von Bankgesprächen
  • Hilfe bei der Beantragung von Zuschüssen und Darlehen
  • Beratung zu den Fördermittelvoraussetzungen
  • Unterstützung bei der Erstellung von Verwendungsnachweisen
  • Stundungsanträge für Steuern und Sozialabgaben
  • Herabsetzungsanträge für Steuern
  • Steuerplanung unter Corona
  • Newsletter zu aktuellen Programmen
  • Persönliche Beratung zu neuen und sich ändernder Programmen

KOSTENLOSE Beratung im Wert von 4.000 EUR

zu 100% finanziert vom Bundesamt für Wirtschaft & Ausfuhrkontrolle (BAFA)

KOSTENLOSE Beratung im Wert von 4.000 EUR
zu 100% finanziert vom Bundesamt für Wirtschaft & Ausfuhrkontrolle (BAFA)

Buchen Sie jetzt alle Leistungen als KOMPLETTPAKET
und SPAREN Sie 1.000 EUR!

1) Erfolgs- und Liquiditätsplanung [mehr erfahren] im Wert von 1.500 EUR
2) Zuschuss- und Finanzierungsberatung [mehr erfahren] im Wert von 1.500 EUR
3) Umsatz und Ertragsoptimierung [mehr erfahren] im Wert von 500 EUR
4) Personal [mehr erfahren] im Wert von 500 EUR
5) Unternehmensstrategie [mehr erfahren] im Wert von 500 EUR
6) Unternehmerschutz [mehr erfahren] im Wert von 500 EUR
Summe 5.000 EUR
Paketrabatt – 1.000 EUR
Zuschuss BAFA – 4.000 EUR
Ihre Kosten * = 0 EUR

 

* zu 100% finanziert vom Bundesamt für Wirtschaft & Ausfuhrkontrolle (BAFA)